Fördermittel für die Digitalisierung von Unternehmen

Chancen für innovative Entwicklungen

Verschiedene Förderprogramme bieten für Investitionen in die Digitalisierung von Unternehmen attraktive Finanzierungsmöglichkeiten. So haben Unternehmen, die bereits gut digital aufgestellt sind, die Möglichkeit, ihre Digitalisierung weiter voranzutreiben. Die KfW Bankengruppe bietet dafür den subventionierten „ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit Nr. 380“ an. Dieser Kredit unterstützt Vorhaben wie die Vernetzung von Ressourcenplanungen und Produktionsanlagen (Industrie 4.0) sowie die Entwicklung von IT- und Datensicherheitskonzepten, welche Unternehmensdaten schützen und Cyber-Attacken abwehren. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind digitale Plattformen, Apps, elektronische Vertriebskanäle und additive Fertigungsverfahren wie 3D-Druck. Die Kredithöhe reicht von 25.000 Euro bis 25 Millionen Euro. Zuschüsse in Höhe von 3% des Kreditbetrages bis maximal 200.000 Euro sind möglich. Der Kredit wird über die Hausbanken der Unternehmen beantragt. Informationen unter www.kfw.de.

Zusätzlich können Unternehmen kostenlose Digitalisierungsberatungen in Anspruch nehmen, beispielsweise beim Zukunftszentrum Nord (www.zukunftszentrumnord.de) oder bei der Digitalagentur Niedersachsen (digitalagentur-niedersachsen.de).

Für Investitionen in die digitale Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Niedersachsen steht das Förderprogramm Digitalbonus.Niedersachsen-innovativ bereit. Es unterstützt den Erwerb von Hardware, Software oder Softwarelizenzen zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen mit einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschüssen. Bei einer geplanten Verbesserung der IT-Sicherheit kann ebenfalls eine zusätzliche Förderung beantragt werden. Voraussetzung ist, dass die Investitionen einen signifikanten Digitalisierungsfortschritt im Unternehmen gewährleisten und einen hohen Innovationsgehalt aufweisen. Zudem dürfen Unternehmen bisher keine Fördermittel aus diesem Programm erhalten haben. Weitere Infos unter digitalagentur-niedersachsen.de.

Die WiReGo bietet Unternehmen aus dem Landkreis Goslar eine kostenlose Fördermittelberatung. Anhand der geplanten Projekte informiert das WiReGo-Beratungsteam, u.a. Edda Schaper, Tel.: 05321/76 701, edda.schaper@wirego.de, über potenzielle Chancen auf Fördermittel.

Zurück