Neues Projekt „Liga nachhaltige Betriebe“
Im Online-Info-Termin am 06. Mai, 10 Uhr bis 10.30 Uhr, erfahren Sie, welche Vorteile Ihnen die Liga rund um die nahhaltige Transformation Ihres Unternehmens bringen kann.

Um die Nachhaltigkeit in südniedersächsischen Betrieben voranzubringen, geht in Kürze die „Liga nachhaltige Betriebe“ an den Start. Dieses von der Wirtschaftsförderung der Stadt Göttingen initiierte Projekt wird u.a. durch den Landkreis Goslar und die WiReGo unterstützt. Ziel ist es, mit themenspezifischen Weiterbildungen und wirkungsvollen Maßnahmen mehr Nachhaltigkeit in die Unternehmen zu bringen.
Unternehmen aus Südniedersachsen, die sich zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen verpflichten wollen, können Teil der Liga werden. Eine vom Betrieb bestimmte Person wird als Nachhaltigkeitspionier bzw. -pionierin zunächst in einem intensiven 3-tägigen Basiscamp zu diesem Thema geschult. In weiteren exklusiven Fach- und Netzwerkveranstaltungen, in denen es oftmals um die Präsentation von Best-Practice-Beispielen geht, werden die Nachhaltigkeitspioniere zu verschiedenen Aspekten der betrieblichen Nachhaltigkeit gezielt weitergebildet. Darüber werden ihr Wissen und ihre Kompetenz so erweitert, dass ein Transfer von guten Ansätzen in das eigene Unternehmen möglich wird. Die Veranstaltungen eröffnen darüber hinaus auch wertvolle Kontakte in der Region. Das erste Basiscamp wird am 4., 12. und 13. Juni in Göttingen stattfinden.
Die „Liga nachhaltige Betriebe“ wird im Rahmen der Zukunftsregion Südniedersachsen unter Nutzung von Mitteln der Europäischen Union gefördert und von der Stadt Göttingen über die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH umgesetzt. Die Landkreise Goslar, Göttingen und Northeim stellen die erforderliche kommunale Co-Finanzierung dar. Letztere ermöglicht es Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Goslar, sich zu einem deutlich verringerten Preis vom Fortbildungsangebot zu Beginn und der sich anschließenden zweijährigen Netzwerkarbeit zu profitieren. Für Betriebe fällt für diesen Zeitraum eine Teilnahmegebühr von 1.260 Euro in 2025, 1.440 Euro in 2026 und 1.620 Euro in 2027 (Nettobeträge) an.
Weitere Informationen unter: www.liga-nachhaltige-betriebe.de