15 Jahre WiReGo – Wirtschaftsförderung im Landkreis Goslar

Am 01. August 2025 jährt sich die Gründung der WiReGo: Seit 15 Jahren sind nunmehr unser Geschäftsführer Dr. Jörg Aßmann und sein Team für die Wirtschaftsförderung im Landkreis Goslar zuständig. Eine gleichzeitig heraufordernde wie auch bedeutsame Aufgabe, bei der vor allem Kontinuität und Beharrlichkeit zum Erfolg führen. „Auch, wenn unsere Tätigkeit von vielen äußeren Faktoren abhängig ist und Ergebnisse nicht immer sofort sichtbar sind, so werden wir doch nicht müde, die Standortvorteile unserer Region mit Begeisterung hervorzuheben“, betont Dr. Jörg Aßmann das Engagement der WiReGo. Denn nicht zuletzt die Berichte rund um den Prognos-Zukunftsatlas oder das wirtschaftliche Stimmungstief im Großraum Braunschweig sind es, die Fragen aufwerfen und Lösungen fordern.
Rückblickend auf die letzten 15 Jahre kann sich die Bilanz der WiReGo durchaus sehen lassen: Beratungs-, Mentoring- und Chemienetzwerk Harz sowie das Gründungszentrum auf dem Campus-Gelände der TU Clausthal sind durch Initiative der WiReGo entstanden. Diverse Messeauftritte der Wirtschaftsregion Goslar auf wichtigen Standortmessen wie der Expo Real in München wurden ebenfalls durch die WiReGo organisiert. Der aktuellen Entwicklung entsprechend wurden in diesem Jahr eine Energieberatung für Unternehmen sowie die Gründungs- & Innovationsakademie etabliert. Bereits im letzten Jahr wurde der Immobilienservice professionalisiert sowie das Projekt „Kreislaufwirtschaft Landkreis Goslar“ angeschoben. Hinzu kommen unzählige begleitete Förderanträge, Gründungsberatungen, Firmen- und Messebesuche sowie Veranstaltungen. Alles Bausteine, die für eine aktive, dynamische Wirtschaftsregion elementar sind. Und die gleichzeitig für eine enge Vernetzung zwischen den Unternehmen sorgt und Synergien ermöglicht.
Ein klares Zeichen für den Investitionswillen in der Region und die Attraktivität des Standortes sind die von der WiReGo betreuten sog. „GRW-Fälle“, bei denen es um die Förderung von arbeitsplatzschaffenden Investitionen geht. Von 2016 bis 2024 wurden im Landkreis Goslar über dieses Programm Investitionen von knapp 275 Millionen Euro mit über 60 Millionen Euro mittels nicht rückzahlbarer Zuschüsse unterstützt. Dadurch sind um die 750 Arbeitsplätze entstanden. Darüber hinaus konnten zukunftsweisende Projekte über die Technologie- und Innovationsberatung, seit vielen Jahren gemeinschaftlich angeboten von der WiReGo und der TU Clausthal, angeschoben werden.
Trotz mancher Negativ-Schlagzeilen sieht Dr. Aßmann „seine“ Region gut aufgestellt. Zahlreiche Hidden Champions, erfolgreiche Betriebsübernahmen, aktive Netzwerke und Unternehmen, die sich klar für den Landkreis Goslar bekennen, stimmen ihn positiv. „Wir werden nichts schönreden und wir kennen die Herausforderungen, mit denen unsere Gesellschafter und Unternehmen kämpfen“, bezieht Dr. Aßmann Position. „Umso wichtiger ist es, dass die WiReGo als kompetente und unterstützende Anlaufstelle für Bestandsunternehmen, Investoren und Gründungsinteressierte fungiert.“
Mit Blick auf die kommenden Jahre gibt es mehrere Schwerpunktthemen für der WiReGo. Zunächst gilt es, die Zukunftsfähigkeit der bestehenden Unternehmen wie gehabt durch Information, Vernetzung und verschiedene Services zu stärken. Dazu zählen u.a. die Bereiche Fördermittel und Fachkräfte. Um Investoren für den Standort zu gewinnen, werden auch weiterhin überregionale Aktivitäten und Netzwerkarbeit notwendig sein. Ein weiteres Hauptaugenmerk liegt auf der Weiterentwicklung der Gründungsregion. Eine aktive Gründungsszene steigert die Attraktivität des Standorts und bietet Potenzial sowohl für die wirtschaftliche als auch für die demografische Entwicklung.
„Die Herausforderungen werden natürlich nicht weniger“, sagt Dr. Aßmann. „Umso höher ist der Ansporn, diese mit unserem engagierten Team und einer engen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aktiv anzugehen.“