Firmenbesuch: Thudts Hof Herrhausen

Hendrik Klingsöhr (Winzer), Christian Reinecke (Allrounder).
Foto: Edda Schaper/WiReGo
Jessica Lange und Steffen Thudt haben den landwirtschaftlichen Familienbetrieb in Herrhausen 2019 auf Biolandwirtschaft umgestellt. Seit 2021 ist der Generationenwechsel vollzogen und die jungen Menschen leben ihre Vorstellung einer ökologisch-dynamischen Landwirtschaft nach Bioland-Richtlinien aus. Edda Schaper von der WiReGo und Kim Klapproth von der Stadt Seesen besuchten die beiden, um sich ein Bild von ihrem Unternehmen und ihren Visionen zu machen.
Das Angebot auf Thudts Hof ist vielfältig: verschiedene Gemüsesorten auf Freilandbeeten und im Folientunnel gewachsen. Eier von eigenen Legehennen, die in Mobilställen mit viel Freilandauslauf leben. Diverses Getreide, Ackerbohnen, Kartoffeln und Zuckerrüben werden angebaut und sogar Wein. Eine Mutterkuhherde dient zur Landschaftspflege des Grünlandes und liefert guten, organischen Dünger für die Felder. Die eigenen Produkte werden im Hofladen und der Eiertheke angeboten. Kartoffeln und Eier sind zudem in einigen Seesener Supermärkten zu finden.
Ihre Philosophie spiegelt ihren Nachhaltigkeitsgedanken wider: „Im besten Fall, wollen wir nur so viel produzieren, wie wir regional verkaufen können.“
Um Nachhaltigkeit ging es auch bei dem Termin mit Edda Schaper und Kim Klapproth. Denn für die beiden Betreiber stehen Investitionen in die Energieeffizienz der Gebäude an. Im Gespräch konnten erste Ansätze für mögliche Fördermöglichkeiten abgestimmt werden. Langfristig planen Jessica und Steffen ihre Produkte auch auf Märkten in der Region anzubieten. Auch dafür sind die Kontakte und die Netzwerke von WiReGo und der Stadt Seesen hilfreich.
Fazit: Es war durchaus interessant, einen Einblick hinter die Kulissen zu bekommen. Das Engagement der jungen Betreiber und die Visionen, die sie verfolgen, kann nur erfolgsversprechend sein. Es bleibt gespannt abzuwarten, welche Ideen von Jessica und Steffen in Zukunft noch umgesetzt werden, um Landwirtschaft ökologischer, regionaler sowie tier- und umweltfreundlicher zu gestalten.
Wer die Entwicklung der beiden verfolgen möchte, sollte NDR2 einschalten. Thudts Hof ist einer der Betriebe der NDR2 Hofgeschichten.