LAG-Sitzung LEADER Westharz
Starke Impulse für die Region: LAG Westharz trifft wichtige Entscheidungen zur Förderung von Projekten
Im Rahmen ihrer jüngsten Sitzung hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Westharz erneut wichtige Weichen für die zukünftige Entwicklung unserer Region gestellt. Die Sitzung fand am 27.08.2025 in Clausthal-Zellerfeld statt und bot nicht nur Raum für inhaltliche Diskussionen, sondern auch für einen praxisnahen Einblick in bereits umgesetzte Projekte.
Ein Highlight des Treffens war die Besichtigung des neu errichteten Pumptracks am alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld. Das Projekt wurde mit Hilfe des LEADER-Förderprogramms realisiert und zeigt eindrucksvoll, wie gezielte Strukturförderung Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche schaffen kann. Die Mitglieder der LAG zeigten sich begeistert von der hohen Qualität der Anlage und der positiven Resonanz bei den Nutzern.
Darüber hinaus wurden in der Sitzung mehrere neue Projekte beschlossen, die in den kommenden Monaten mit LEADER-Mitteln unterstützt werden. Darunter sind Zuwendungen für Projekte sowohl im Bereich Sport als auch im Bereich Kultur:
- Förderung einer Padel-Tennisanlage in Seesen zusätzlich zum Angebot des TC Seesen. Ziel ist es, ein zusätzliches Angebot zu schaffen und den Breitensport zu fördern. Padel ist eine dem Tennis ähnliche, jedoch von der Technik her einfacher zu erlernende Sportart.
- Förderung des Spielflächenkonzepts in Clausthal-Zellerfeld, in dessen Umsetzung auf zwei Spielplätzen die Spielgeräte gemäß den Wünschen der Kinder ausgetauscht werden sollen.
- Förderung des „Zeitzeugen*innen Projekt Grube Samson“ zur Bewahrung der Orts- und Bergbaugeschichte. Ziel ist es unter anderem, das Generationenverständnis zu verbessern und durch das Zusammenbringen von Einheimischen und Gästen den Tourismus zu fördern.
Mit diesen und zukünftig weiteren Projekten soll weiterhin die Lebensqualität im Westharz gesteigert, regionale Potenziale gestärkt und innovative Ideen vor Ort gefördert werden.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb der LAG und das Engagement der Projektträger zeigen: LEADER wirkt – und trägt spürbar zur nachhaltigen Entwicklung unserer Region bei.
Projektideen können jederzeit eingereicht werden. Für eine grundsätzliche Feststellung der Förderfähigkeit ist ein Bewertungsbogen auszufüllen. Nur bei Erreichen einer Mindestpunktzahl wird das Projekt in der LAG diskutiert. Informationen dazu finden sich auf https://www.rem-westharz.de/projektfoerderung und sind beim Regionalmanagement erhältlich.
Ansprechpartner:
LEADER-Geschäftsstelle: Julia Lorenz, Tel. 05321 76-707,
E-Mail: julia.lorenz(@)wirego.de
Regionalmanagement: Jonas Mühleck, Tel. 0511 4444-54,
E-Mail: muehleck(@)mensch-und-region.de