Für Unternehmen

Wir bieten vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote für Unternehmen.

Mehr erfahren

Für Gründungen

Kompetente Beratung und attraktive Services, damit aus Ihrer Idee Wirklichkeit wird.

Mehr erfahren

Für Investoren

Profitieren Sie von unseren Dienstleistungen zur Umsetzung Ihrer Investition.

Mehr erfahren

Direktsuche

Wichtige Links

Veranstaltungen

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
<
>

Oktober 2025

Veranstaltungsreihe für Gründungen, Modul 3 mehr

Effektiv und effizient Arbeiten

mehr

Veranstaltungsreihe für Gründungen, Modul 4 mehr

Veranstaltungsreihe für Gründungen, Modul 5 mehr

Fragen stellen, austauschen, Kontakte knüpfe mehr

Es ist Zeit für einen Führungsstilwechsel mehr

Neuigkeiten

Ende September hatte das Team der WiReGo Heimspiel. Zwei Tage lang vertraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ausbildungsbetriebe aus dem Landkreis Goslar bei der „BuS“, der Berufsstarterbörse AOK & Studienmesse in Goslar.

Besuch in einem Traditionsbetrieb, der gleichzeitig Drehort der Krimiserie „Harter Brocken“ ist. In dritter Generation wird das Hotel Glockenberg in St. Andreasberg betrieben.

Qualifizierungsangebote für Mitarbeitende, Förderprogramme und Netzwerk-Veranstaltungen - im aktuellen Infobrief erhalten Sie wichtige Infos rund um die Wirtschaftsregion Goslar.

Weiterbildung, die Wirkung zeigt. Um das Potenzial der Belegschaften im Landkreis Goslar für innovatives, unternehmerisches Handeln zu fördern, wurde die Gründungs- und Innovationsakademie Region Goslar konzipiert.

Neue Projekte beschlossen und Pumptrack besichtigt. Ende August traf sich die LAG der LEADER-Region Westharz, um sich über umgesetzte Projekte zu informieren und die Zuwendung für neue zu beschließen.

Sie haben belastete Flächen in Niedersachsen, die Sie revitalisieren wollen? Bis zum Antragsstichtag 30. November 2025 können Sie dafür noch hohe Zuschüsse beantragen.

Unternehmen, die in ihre Energieeffizienz oder in die energetische Sanierung ihrer Gebäude investieren wollen, haben Zugang zu verschiedenen Förderprogrammen. Ein KfW-Programm stellen wir Ihnen vor.

Förderung für grüne Start-ups mit technologischem Fokus. Für Gründerinnen, Gründer und innovative Köpfe aus der Region bietet der Future Greentech Incubator eine spannende Möglichkeit, ihre nachhaltige Geschäftsidee weiterzuentwickeln und gezielt zur Marktreife zu führen.

Die TEC-PLUS GmbH agiert als Unternehmensgruppe national, europa- und weltweit und hat ihren Hauptsitz in Seesen. Bei einem Firmenbesuch erhielt die WiReGo einen Einblick in das Leistungsportfolio des Industriedienstleisters.

Zum Austausch traf sich der Arbeitskreis Wirtschaftsförderer Landkreis Goslar im Gewerbepark Niedersachsen in Seesen.

Die etablierten Rückkehrertage im Landkreis Goslar und im Landkreis Harz werden zur "Heimvorteil:Harz - Die Karrieremesse" gebündelt. Termin 29.12. Aussteller können sich online anmelden.

Die „Liga nachhaltige Betriebe“ bringt als Weiterbildungsinitiative mehr Nachhaltigkeit in südniedersächsische Betriebe.

Neuigkeiten

Ende September hatte das Team der WiReGo Heimspiel. Zwei Tage lang vertraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ausbildungsbetriebe aus dem Landkreis Goslar bei der „BuS“, der Berufsstarterbörse AOK & Studienmesse in Goslar.

Besuch in einem Traditionsbetrieb, der gleichzeitig Drehort der Krimiserie „Harter Brocken“ ist. In dritter Generation wird das Hotel Glockenberg in St. Andreasberg betrieben.

Qualifizierungsangebote für Mitarbeitende, Förderprogramme und Netzwerk-Veranstaltungen - im aktuellen Infobrief erhalten Sie wichtige Infos rund um die Wirtschaftsregion Goslar.

Weiterbildung, die Wirkung zeigt. Um das Potenzial der Belegschaften im Landkreis Goslar für innovatives, unternehmerisches Handeln zu fördern, wurde die Gründungs- und Innovationsakademie Region Goslar konzipiert.

Neue Projekte beschlossen und Pumptrack besichtigt. Ende August traf sich die LAG der LEADER-Region Westharz, um sich über umgesetzte Projekte zu informieren und die Zuwendung für neue zu beschließen.

Sie haben belastete Flächen in Niedersachsen, die Sie revitalisieren wollen? Bis zum Antragsstichtag 30. November 2025 können Sie dafür noch hohe Zuschüsse beantragen.

Unternehmen, die in ihre Energieeffizienz oder in die energetische Sanierung ihrer Gebäude investieren wollen, haben Zugang zu verschiedenen Förderprogrammen. Ein KfW-Programm stellen wir Ihnen vor.

Förderung für grüne Start-ups mit technologischem Fokus. Für Gründerinnen, Gründer und innovative Köpfe aus der Region bietet der Future Greentech Incubator eine spannende Möglichkeit, ihre nachhaltige Geschäftsidee weiterzuentwickeln und gezielt zur Marktreife zu führen.

Die TEC-PLUS GmbH agiert als Unternehmensgruppe national, europa- und weltweit und hat ihren Hauptsitz in Seesen. Bei einem Firmenbesuch erhielt die WiReGo einen Einblick in das Leistungsportfolio des Industriedienstleisters.

Zum Austausch traf sich der Arbeitskreis Wirtschaftsförderer Landkreis Goslar im Gewerbepark Niedersachsen in Seesen.

Die etablierten Rückkehrertage im Landkreis Goslar und im Landkreis Harz werden zur "Heimvorteil:Harz - Die Karrieremesse" gebündelt. Termin 29.12. Aussteller können sich online anmelden.

Die „Liga nachhaltige Betriebe“ bringt als Weiterbildungsinitiative mehr Nachhaltigkeit in südniedersächsische Betriebe.

Neuigkeiten

Ende September hatte das Team der WiReGo Heimspiel. Zwei Tage lang vertraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ausbildungsbetriebe aus dem Landkreis Goslar bei der „BuS“, der Berufsstarterbörse AOK & Studienmesse in Goslar.

Besuch in einem Traditionsbetrieb, der gleichzeitig Drehort der Krimiserie „Harter Brocken“ ist. In dritter Generation wird das Hotel Glockenberg in St. Andreasberg betrieben.

Qualifizierungsangebote für Mitarbeitende, Förderprogramme und Netzwerk-Veranstaltungen - im aktuellen Infobrief erhalten Sie wichtige Infos rund um die Wirtschaftsregion Goslar.

Weiterbildung, die Wirkung zeigt. Um das Potenzial der Belegschaften im Landkreis Goslar für innovatives, unternehmerisches Handeln zu fördern, wurde die Gründungs- und Innovationsakademie Region Goslar konzipiert.

Neue Projekte beschlossen und Pumptrack besichtigt. Ende August traf sich die LAG der LEADER-Region Westharz, um sich über umgesetzte Projekte zu informieren und die Zuwendung für neue zu beschließen.

Sie haben belastete Flächen in Niedersachsen, die Sie revitalisieren wollen? Bis zum Antragsstichtag 30. November 2025 können Sie dafür noch hohe Zuschüsse beantragen.

Unternehmen, die in ihre Energieeffizienz oder in die energetische Sanierung ihrer Gebäude investieren wollen, haben Zugang zu verschiedenen Förderprogrammen. Ein KfW-Programm stellen wir Ihnen vor.

Förderung für grüne Start-ups mit technologischem Fokus. Für Gründerinnen, Gründer und innovative Köpfe aus der Region bietet der Future Greentech Incubator eine spannende Möglichkeit, ihre nachhaltige Geschäftsidee weiterzuentwickeln und gezielt zur Marktreife zu führen.

Die TEC-PLUS GmbH agiert als Unternehmensgruppe national, europa- und weltweit und hat ihren Hauptsitz in Seesen. Bei einem Firmenbesuch erhielt die WiReGo einen Einblick in das Leistungsportfolio des Industriedienstleisters.

Zum Austausch traf sich der Arbeitskreis Wirtschaftsförderer Landkreis Goslar im Gewerbepark Niedersachsen in Seesen.

Die etablierten Rückkehrertage im Landkreis Goslar und im Landkreis Harz werden zur "Heimvorteil:Harz - Die Karrieremesse" gebündelt. Termin 29.12. Aussteller können sich online anmelden.

Die „Liga nachhaltige Betriebe“ bringt als Weiterbildungsinitiative mehr Nachhaltigkeit in südniedersächsische Betriebe.

Der WiReGo-Infobrief: Unser Newsletter für die Wirtschaftsregion Goslar

Erhalten Sie regelmäßige Informationen zu den Themen der WiReGo bequem per E-Mail.
Die vergangenen WiReGo-Infobriefe finden Sie in unserem Archiv.

 

  • Aktuelle Themen der Region
  • Fördermittel-Check
  • Veranstaltungstipps
Bitte addieren Sie 8 und 8.